Juni 2023: Energie-Scouts der Isringhausen GmbH & Co. KG
Auf einen Blick
Energieeffizienz
Industrie Maschinen-und Anlagenbau / Metallverarbeitende Industrie
Bundesweit
Organisatorisch
Erdgaseinsparung am Durchlaufofen
Das Projekt hat für seine Firma erfolgreich Erdgas eingespart. Ein enormes Potential bot dabei der Durchlaufofen. Durch eine Ineffiziente Arbeitsnutzung des Ofens wurde eine enorme Menge an Gas unnötig verbrannt. Darauf hin wurde das Volumen der Fördermenge im Ofen erhöht. So konnten eine indirekte Gaseinsparung von 42.800 kgCO2e erfasst werden.
Das Projekt

Energie- /Ressourcenersparnis:
209.000 kWh
CO2-Einsparung in t:
42 tC02e
Investitionskosten in €:
Ca. 100 €
Kosteneinsparung in €:
41.800 €
Amortisation in Jahren:
Ein Tag nach Umsetzung
Das Team
Das Projekt wurde von Alexander Hartmann, Fynn Kasper, Denis Wedel für den Wettbewerb eingereicht. Fragen an das Team
Was war, aus Team-Sicht, überraschend schön oder unerwartet aufregend an eurem Climate Champions 23-Projekt?
"Es war schön zu sehen, mit welchen simplen Lösungen, man extreme Energieeinsprung bewältigen kann."
Die Zusatzqualifikation Energie Scouts vermittelt umfassendes Wissen für den betrieblichen Klimaschutz. Wie werdet ihr das neue Wissen im Betrieb anwenden?
"Durch das Projekt ist unsere Sicht auf potentielle Einsparungen geschärft worden."
Bundesbestenehrung
Dies ist ein für die Bestenehrung 2023 der Energie-Scouts nominiertes Praxisprojekt. Die Bewertung der Projekte erfolgte durch Vertreter:innen des UNK, ebm-papst, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der IHK Osnabrück, des Zentralverbands des deutschen Handwerks und des Umweltbundesamts.
Das Energie-Scout-Programm ist eine Zusatzqualifizierung für Auszubildende im Bereich Energieeffizienz und betrieblicher Klimaschutz. Mehr als 60 Industrie- und Handelskammern im gesamten Bundesgebiet bieten die Qualifizierung regelmäßig an. Zum Programm gehört auch die Entwicklung und nach Möglichkeit auch Umsetzung eines Einsparprojektes im Ausbildungsbetrieb. Einmal im Jahr werden die Teams mit den regional besten Projekten nach Berlin zur Bestehrung der Energie-Scouts eingeladen. Im Jahr 2023 waren 41 Teams für den Wettbewerb nominiert.
Quellenangabe
Partner
Datum
Zuletzt geändert am 25. September 2024Verwandte Artikel
24 % des in Deutschland verbrauchten Erdgases dienen der energetischen Bereitstellung von Prozesswärme. Wo technisch möglich, kann die Elektrifizierung einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Beitrag von Tim Fischer, Bereichsleiter der Beratungs- und Dienstleistungsabteilung, angestellt bei Limón GmbH.
In einem Gewerbegebiet teilen sich viele Unternehmen eine gemeinsame Infrastruktur, konzentrieren Lärmemissionen auf einen beschränkten Raum und minimieren den Flächenverbrauch.
Über Modul 6 der EEW wird der Austausch vorhandener Produktionsanlagen, die mit fossilen Energieträgern betrieben werden, durch elektrisch betriebene Neuanlagen gefördert.
Energielandkarten, mit denen sich Energieeffizienzpotenziale systematisch erkennen lassen. (IEEKN)
Die Verluste bei Prozesswärme (und -kälte) lassen sich durch eine gute technische Dämmung von Anlagen, Maschinen und Leitungen reduzieren. (IEEKN)