Direkt zu den Inhalten springen
Siegelkompass

EPEAT

EPEAT ist ein globaler Umweltstandard, der Verbrauchern hilft, nachhaltige Elektronikprodukte zu erkennen und so umweltfreundlichere Kaufentscheidungen zu treffen.

Auf einen Blick

Themenkategorie
Ressourcen sparen
Bundesland
Bundesweit

Beschreibung

Der EPEAT-Standard (Electronic Product Environmental Assessment Tool) ist ein globales Umweltbewertungssystem für elektronische Produkte, das von der Green Electronics Council (GEC) verwaltet wird. Es bewertet Produkte wie Computer, Monitore und Drucker anhand einer Reihe von Umweltkriterien, einschließlich Energieeffizienz, Materialwahl und Recyclingfähigkeit. Produkte, die den EPEAT-Standard erfüllen, werden in den Kategorien Bronze, Silber und Gold zertifiziert, je nach dem Grad, in dem sie diese Kriterien erfüllen. Der EPEAT-Standard hilft Verbrauchern und Unternehmen dabei, umweltfreundlichere Kaufentscheidungen zu treffen und fördert gleichzeitig die Entwicklung nachhaltigerer Technologien.


EPEAT Standard

Der EPEAT-Standard (Electronic Product Environmental Assessment Tool) ist ein weltweit anerkanntes Umweltsiegel, das IT-Produkte wie Computer, Notebooks, Tablets, Smartphones und Monitore nach ihrer Umweltverträglichkeit bewertet. EPEAT klassifiziert mittlerweile 180 Millionen zertifizierte Produkte in drei strenge Kategorien: Bronze, Silber und Gold. Schon in der niedrigsten Zertifizierungsstufe – Bronze – muss ein Produkt mindestens 23 anspruchsvolle Kriterien erfüllen, die den gesamten Lebenszyklus abdecken. Dazu gehören die Reduzierung toxischer Materialien in der Herstellung, die Energieeffizienz im Betrieb und die Recyclingfähigkeit der Geräte. Nur Produkte, die diese Anforderungen erfüllen, erhalten das begehrte Zertifikat. Für eine Silber- (37) oder Gold-Zertifizierung (44) müssen zusätzliche, noch strengere Kriterien erfüllt werden. EPEAT-Kriterien ansehen.


Hier sind die wesentlichen Punkte: 

Vorteile des EPEAT-Standards:

  • Strenge Umweltkriterien: Produkte müssen umfassende Anforderungen an Umweltfreundlichkeit erfüllen, was toxische Materialien, Energieeffizienz, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit betrifft.
  • Förderung nachhaltiger Produktion: EPEAT motiviert Hersteller zur Entwicklung umweltfreundlicherer Produkte, was den Einsatz nachhaltiger Materialien und energieeffizienter Technologien verstärkt.
  • Marktvorteile: EPEAT-zertifizierte Produkte werden zunehmend von Unternehmen und Behörden nachgefragt, was Herstellern einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
  • Verbrauchertransparenz: EPEAT ermöglicht es Verbrauchern, fundierte Entscheidungen über den Kauf umweltfreundlicher IT-Produkte zu treffen.
  • Globale Anerkennung: Der Standard wird weltweit anerkannt, was es Unternehmen erleichtert, ihre nachhaltigen Produkte international zu vermarkten.
  • Unterstützung regionaler Umweltziele: Durch Anpassung an lokale Umweltvorschriften fördert EPEAT die Einhaltung regionaler Nachhaltigkeitsziele.
  • Längerer Produktlebenszyklus: EPEAT-zertifizierte Produkte sind oft langlebiger, was Abfall reduziert und Ressourcen schont.

Disclaimer

Die umweltrelevanten Produkteigenschaften und organisatorischen Maßnahmen sind für die Käufer:innen ohne die entsprechende Kennzeichnung nicht ersichtlich. Ob Lebensmittel ökologisch angebaut wurden, ein Gerät wenig Strom benötigt, Farben gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten oder Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, können Sie vor dem Kauf an bestimmten Siegeln ablesen. 

Das hier aufgeführte Siegel erfüllt mindestens folgende Bedingungen

  • Die Anforderungen des Siegels gehen deutlich über das gesetzlich geforderte Umweltschutzniveau hinaus. Idealerweise wird bei der Beurteilung von Produkten ihr gesamter Lebensweg betrachtet.
  • Das Siegel hat klar definierte, öffentlich zugängliche Umweltkriterien und Nachweisregelungen.
  • Die Kriterienentwicklung erfolgt transparent mit hoher Expertise und die gestellten Anforderungen werden regelmäßig überarbeitet.
  • Die Einhaltung der Siegelstandards werden durch unabhängige Prüfinstitutionen kontrolliert und die Vergabe ist für alle interessierten Unternehmen zugänglich.

Wir stellen einige Label-Arten, von Regionallabels, über Gütezeichen, bis zu Prüflabels und Clean Labels vor. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Liste dient Unternehmer:innen lediglich als Orientierung in der Organisations- und Produktzertifizierung.

Quellenangabe

Partner

EPEAT Ecolabel

Website öffnen

Datum

Zuletzt geändert am 23. August 2024