FutureCamp Akademie - Webinar: Nachhaltigkeitsberichterstattung inkl. gesetzl. Anforderungen
Sie erfahren das Wichtigste über aktuelle gesetzliche Vorgaben wie die EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die EU-Taxonomie oder das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), und gängige Rahmenwerke für die Berichterstattung wie die Sustainability Reporting Standards der Global Reporting Initiative (GRI SRS).
Weiterhin werden wir uns mit Synergien zu anderen Systemen wie dem CPD, den Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) und den aktuellen Entwicklungen zu Sustainable Finance, insbesondere der EU-Taxonomie, beschäftigen.
Wer ist betroffen?
Seit dem Berichtsjahr 2017 sind in Deutschland kapitalmarktorientierte Großunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern zur Abgabe einer nicht-finanziellen Erklärung verpflichtet.
Durch die Aktualisierung dieser europaweiten Richtlinie, die am 5. Januar 2023 in Kraft getreten ist, wird der Kreis der betroffenen Unternehmen deutlich erweitert werden. Ab 2025 müssen alle europäischen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von mehr als 20 Mio. Euro zu ihrer Nachhaltigkeitsleistung berichten – unabhängig von ihrer Rechtsform. Ab 2026 bzw. 2028 werden auch börsennotierte KMU mit weniger als 250 Mitarbeitern bzw. Unternehmen aus dem Nicht-EU-Ausland mit Niederlassung in der EU berichtspflichtig.
Auch inhaltlich sieht die EU-Kommission deutliche Verschärfungen vor. Welche dies sein werden und ob Ihr Unternehmen betroffen ist, erfahren Sie in unserem Webinar.
Schwerpunkte:
- Aktuelle gesetzliche Anforderung im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Vorstellung freiwilliger Rahmenwerke zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Synergien zum CDP und den Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD)
Termin
12.10.2023 | 13:30-16:00 FutureCamp Akademie Webinar: Nachhaltigkeitsberichterstattung - Online-Live-Schulung
Teilnahmebedingungen:
Im Teilnahmebetrag für das Webinar von 200 € zzgl. 19 % MwSt. sind die Tagungsunterlagen enthalten. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Eine schriftliche Stornierung ist bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrags fällig. Gerne können Sie ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Programmänderungen aus dringendem Anlass behalten wir uns vor.
Links