Grundlagen
Klimaziele und -strategie

Grundlage des betrieblichen Klimaschutzes ist die Formulierung von Klimazielen im Rahmen einer Klimastrategie.
CO2-Bilanzierung

Damit der betriebliche Klimaschutz erfolgreich ist, müssen Sie Ihren unternehmerischen CO2-Fußabdruck monitoren. Dafür nutzen Sie am besten ein Emissionsbilanz.
Qualifizierung

Der betriebliche Klimaschutz gelingt nur, wenn Ihre Beschäftigten das nötige Know-how dafür haben. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Umsetzung
Ressourcen sparen

Das Einsparen von Ressourcen schützt nicht nur das Klima, sondern vermindert auch finanzielle Bilanzrisiken. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten.
Erneuerbare Energien nutzen

Fossile Energieträger sind durch steigende CO2-Preise ein Bilanzrisiko. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch die Nutzung erneuerbarer Energien für die Zukunft vorsorgen.
Betriebliche Mobilität

Verkehr und Transport verursachen etwa ein Viertel aller Treibhausgasemissionen. Das zeigt, es lohnt sich über die betriebliche Mobilität nachzudenken.
Lieferkette

Unternehmen, die klimaneutral werden möchten, müssen auch einen Blick in ihre Lieferkette werfen.
Energieeffizienz

Holen Sie mehr aus Ihren Ressourcen heraus: durch effiziente Prozesse. Dadurch verringern Sie Ihren betrieblichen CO2-Fußabdruck.