Direkt zu den Inhalten springen
Energieeffizienz

Energieeffizienz ist ein wichtiger Baustein für Klimaschutz und Energiewende. Wie lässt sich Energieverbrauch systematisch und dauerhaft senken? Welche Effizienzmaßnahmen lassen sich schnell und ohne großen Aufwand umsetzen? Informieren Sie sich hier: 

Zum KlimaGuide

Ressourcen sparen: Der Umriss eines Hauses auf blauem Grund. Im inneren des Umrisses ist ein Energieeffizienzlabel zu sehen.

Die sprunghaft gestiegenen Energiekosten stellen viele Unternehmen vor eine große Herausforderung. Was können Unternehmen also machen, um die aktuelle Situation zumindest ein wenig zu entschärfen? Bereits mit kleinen Optimierungen im Anlagenbestand und durch Verhaltensänderungen sind umfangreiche Energieeinsparungen möglich. Viele Unternehmen haben hier schon Erfahrungen und diese so genannten „low hanging fruits“ geerntet.

Für noch mehr Einsparungen sind Investitionen in neue, energieeffiziente Anlagen - von der Heizung, über Lüftungsanlagen, Produktionsanlagen bis hin zur Mobilität - und eigene Erneuerbare Energien notwendig. Solche Investitionen haben einen längeren zeitlichen Vorlauf und höhere Investitionskosten. Um die Energieeffizienz kontinunierlich zu verbessern, ist eine systematische Erfassung der Energieverbräuche und Planung der Maßnahmen zu empfehlen.

Auf einen Blick: Ihre Vorteile

Einsparungen

Der große Vorteil ist, dass wir bei geringerem Energieverbrauch weniger von steigenden Energiekosten betroffen sind.

Reduktion CO2-Ausstoß

Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz reduzieren den Energieverbrauch und damit auch den CO2-Ausstoß. 

Unabhängigkeit

Unabhängigkeit vom Stromsystem kann bspw. bedeuten, den Eigenverbrauch durch eine Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher zu gewährleisten. 

Produktion

Die Steigerung der Energieeffizienz kann sich positiv auf die Produktivität und die Qualität der Produktion auswirken. 

Außenwirkung

Energieeffizienz kann das Betriebsimage aufwerten und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. 

Genehmigungen

Eine energieeffiziente Produktion erfüllt die meisten Genehmigungsanforderungen.