Direkt zu den Inhalten springen
Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit

Wie kann ein Unternehmen auf erneuerbare Energien setzen und dadurch Kosten sparen? In unserem Guten Beispiel zeigen wir, wie die Condensator Dominit GmbH mit Sonnenenergie und Flusswasser einen CO2-neutralen Firmensitz betreibt.

Das Bild zeigt das Dach der Condensator Dominit GmbH mit erneuerbaren Energien und einem Mitarbeiter.

Condensator Dominit GmbH

Ende Oktober haben wir den neuen Standort der Condensator Dominit GmbH besucht, an dem alles im Zeichen der erneuerbaren Energien steht. Im CO2-neutralen Firmengebäude werden Produkte zur Stabilisierung des Stromnetzes hergestellt. Hier wird deutlich, dass Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit zusammengehören. Geschäftsführer Dr. Christian Dresel rät: „Nutzen Sie Ihr Dach, nutzen Sie Freigelände, nutzen Sie Parkplätze und Sie können viel Energie selbst gewinnen, die Sie jetzt für viel Geld dazu kaufen“.

Mit regionaler Verbundenheit nachhaltig in der Welt zu Hause 

Am alten Unternehmensstandort wurde die zentrale Wärmeerzeugung durch eine Ölheizung gewährleistet mit einem Jahresverbrauch von ca. 40.000 – 60.000 Litern Heizöl und einem Stromverbrauch von 200.000 kWh. Der Wärmetransport erfolgte durch ein verlustreiches unterirdisches Dampfleitungssystem, wobei circa 25 Prozent der Energie durch den Transport im Erdreich verloren gingen. Eine Photovoltaikanlage war an diesem Standort, aufgrund der Tallage sowie des umgebenden Waldes und der Ablehnung des Vermieters, unmöglich umzusetzen. Ziel war es, am neuen Standort in Brilon-Wald, den durchschnittlichen Jahresenergieverbrauch signifikant zu senken, um im Jahresmittel weitgehend CO2-neutral zu produzieren. Um auf den Einsatz fossiler Brennstoffe bei der Energiebeschaffung zu verzichten, kamen intelligente Gebäude- und Beleuchtungstechnik, Sole/Sole-Wärmepumpen mit Flusswasser sowie eine Photovoltaik-Anlage zum Einsatz.

Alle Maßnahmen konnten wie geplant umgesetzt werden, wobei die Flusswasserentnahme für die Wärmepumpe die größte Herausforderung darstellte. Nach der strategischen Planung in den Bereichen Energieeffizienz und Klimaschutz soll weiterführend in elektrische Energiespeichertechnik investiert werden zum Beispiel in einen Batteriespeicher, um die Sonnenenergie des Tages auch in der Nacht zu nutzen, Spitzenlast-Management, um die verbleibende Energiebezugskosten zu senken, in den Ausbau der PV-Anlage mit anderer Ausrichtung, um im Winter mehr Sonnenlicht einzufangen, in die Integration von Klein-Wind-Anlagen. Darüber hinaus soll in die Reduktion des Verpackungsmülls investiert werden, wo wenig Unterstützung geboten wird.

Auf den Punkt gebracht

  • Die eigene Erzeugung von Erneuerbare Energien amortisiert sich nach wenigen Jahren. nützen dem Klima und dem Unternehmen.
  • Ökologie und Ökonomie widersprechen sich nicht – durch die Gewinnung von eigenem Strom werden Umwelt und Klima geschont, sowie Kosten gespart.
  • Unternehmen können sich durch eine klar definierte Wertebasis als nachhaltiges Unternehmen auszeichnen.
  • Nachhaltigkeit, soziales Verhalten und wirtschaftlicher Erfolg bedingen einander und sorgen für das langfristige Bestehen eines Unternehmens.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen können Sie sich an die Condensator Dominit GmbH wenden.

Zum Unternehmensprofil