Direkt zu den Inhalten springen
Zukunft ist erneuerbar

Wir laden Sie alle herzlich zu unseren offenen Jahresveranstaltungen am 14. Juni (Berlin), 30. Juni (Darmstadt) und 25. August (Dortmund) ein.

Zur Anmeldung

Climate Champions 2023

Was haben wir mit Ihnen vor?

Unter dem Motto "Energiewende in Unternehmen - Wie gelingt's?" wollen wir in den Austausch treten. Wie gelingt die Umstellung? Welche Rahmenbedingungen sind zu beachten? Unternehmen schildern in kurzen Impulsen ihre Erfahrungen. Anschließend werden wir im agilen Open Space Format Anregungen und Tipps für die Umsetzung im eigenen Unternehmen sammeln und disuktuieren.

Seien Sie mit dabei! Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das Programm

Übersicht

Wann: 10.00 bis 12.30 Uhr 

Was: offener Netzwerktag

Wo: Umweltforum, Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin

Um Anmeldung wird gebeten. Zur Anmeldung

Programm im Detail

  • ab 09.30 Uhr: Registrierung der Gäste

  • 10.00 Uhr: Begrüßung

    • Jakob Flechtner, Projektleiter Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK)
  • 10.10 Uhr: Aktuelle und künftige Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien

    • Dr. Sebastian Bolay, Bereichsleiter Energie, Umwelt, Industrie bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK)
  • 10.30 Uhr: Impulse aus Unternehmen

    • Ulrich Misgeld, 1. Vorsitzender des UnternehmensNetzwerks Motzener Straße e.V., Berlin
    • Frank Bro, Teamleiter Energie- und Elektrotechnik Messe Berlin
    • Jan Hinrich Glahr, Strategie und Politik, Energiequelle GmbH, Zossen Brandenburg
    • Stefan Ritzka, Werksschutz, Heidelberger Druckmaschinen AG, Standort Brandenburg an der Havel
  • 11.15 Uhr: Erfahrungsaustausch "Energiewende im Unternehmen - wie gelingt's?" (im Open Space Format)

    Von PV auf Dächern und Freiflächen, über Genehmigungsverfahren, die Nutzung von Erneuerbaren für Gebäude- und Prozeßwärme bis hin zu Wasserstoff. Gemeinsam möchten wir die für Sie relevanten Chancen und Herausforderungen für die Erzeugung und Nutzung von Erneuerbaren Energien besprechen.
  • 12.30 Uhr: Austellung und Lunch

    • GetTogether mit Imbiss
    • Posterausstellung der Energie-Scouts-Projekte

Moderation: Lis Blume (https://www.lisblume.de/)

Übersicht

Wann: 13.30 bis 15.30 Uhr 

Was: Auszeichnung der besten Energie-Scouts-Projekte 2023 

Wo: Umweltforum, Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin

Um Anmeldung wird gebeten. Zur Anmeldung

Programm im Detail

  • 13.30 Uhr: Begrüßung zur Bestenehrung

  • 13.40 Uhr: Keynote und Grußworte

    • Frauke Thies (Exekutivdirektorin bei Agora Energiewende)
    • Dr. Achim Dercks (stellv. Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer)
    • Stefan Wenzel (parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
  • 14.20 Uhr: Bestenehrung

    • European Energy Scouts (in English language)
    • Preisverleihung für deutsche Energie-Scouts-Projekte
  • 15.30 Uhr: Abschluss

Moderation: Lis Blume (https://www.lisblume.de/)

Übersicht

Wann: 9.00 bis 13.30 Uhr 

Was: offener Netzwerktag 2023 - Region Süd

Wo: IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, Rheinstraße 89, 64295 Darmstadt

Um Anmeldung wird gebeten. Zur Anmeldung

Programm im Detail

  • ab 09.00 Uhr: Registrierung der Gäste

  • 9.30 Uhr: Begrüßung

    • Christian Jöst, Geschäftsführer der Jöst Abrasives GmbH, Wald-Michelbach, und Vizepräsident der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
  • 9.40 Uhr: Impulse aus Unternehmen

    • Überblick über aktuelle Rahmenbedingungen, Jakob Flechtner, Projektleiter des Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK)

    • Sabine Steinmann, Umweltmanagementbeauftragte der SPIR STAR AG, Rimmbach

    • und weitere Impulse aus Unternehmen und Projekten der Region

  • 11.20 Uhr: Open Space: Energiewende im Unternehmen - wie gelingt's?

    Von PV auf Dächern und Freiflächen, über Genehmigungsverfahren, die Nutzung von Erneuerbaren für Gebäude- und Prozeßwärme bis hin zu Wasserstoff. Gemeinsam möchte wir die für Sie relevanten Chancen und Herausforderungen für die Erzeugung und Nutzung von erneuerbaren Energien besprechen
  • 12:30 Uhr: ETA-Plus Südhessen - ein Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk der IHK Darmstadt

    • Alice Sophie Thomas, IHK Darmstadt Rhein Main Neckar

  • 12.40 Uhr: Ausklang und Lunch

  • 13.30 Uhr: Abschluss

Übersicht

Wann: 10.00 bis 14.00 Uhr 

Was: offener Netzwerktag 2023 - Region West

Wo: IHK zu Dortmund, Märkische Str. 120, 44141 Dortmund

Um Anmeldung wird gebeten. Zur Anmeldung

Programm im Detail

Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen an allen oder einzelnen Programmpunkten teilzunehmen. Das Programm wird in Kürze hier veröffentlicht. 

Die Netzwerkveranstaltungen werden jeweils mit der IHK Berlin, der IHK Darmstadt und der IHK zu Dortmund ausgerichtet.

Direkt im Anschluss an den Netzwerktag in Berlin wird die Bestenehrung der deutschen und europäischen Energie-Scouts stattfinden. Dazu erwarten wir Stefan Wenzel, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die Energieexpertin Frauke Thies, Exekutivdirektorin bei Agora Energiewende, und den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der DIHK, Dr. Achim Dercks.

Wir freuen uns, Sie auf unserer Jahresveranstaltung begrüßen zu dürfen.

Zur Anmeldung

Highlights der Jahresveranstaltung 2022

Energie-Scout-Programm

Das Potenzial junger Menschen in Sachen Klimaschutz fördern, das ist das erklärte Ziel. Die Qualifizierung im Bereich betrieblicher Klimaschutz ist gut für die Umwelt, erhöht die Attraktivität der Unternehmen und bietet den Auszubildenen ein zusätzliches Weiterbildungsangebot. Mehr als 60 Industrie- und Handelskammern im gesamten Bundesgebiet bieten Unternehmen bereits in ihren Kammerbezirken die Qualifizierungsmaßnahme an.

Mehr über das Energie-Scout-Programm erfahren Sie hier.

Kooperationspartner

Die Jahresveranstaltung "Zukunft ist erneuerbar" richtet das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz gemeinsam mit Young Energy Europe und den Industrie- und Handelskammern Berlin, Darmstadt und Dortmund aus.